Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
Eine Woche voller Action, ganz so, wie man es von der 923b kennt. Marco, Alex und Jochen waren auf Reisen. Vom NFL-Spiel in München über Termine in Zürich und weiter nach Hamburg, zum Video-Dreh eines Kunden und wieder zurück nach Köln. Währenddessen haben Katrin und Charles die Stellung vor Ort gehalten und wie immer den täglichen Wahnsinn im Griff.
Gerade weil in dieser Woche so viele Eindrücke gesammelt wurden, gibt es den ein oder anderen Reisebericht von El Jeffe, eine prall gefüllte Snackstation und schon mal einen Vorgeschmack auf die kommende Weihnachtssaison.
Theoretisch kann man dieses Thema aus zwei Perspektiven betrachten. Vernunft oder Magie. Ist es sinnvoll, dass zwei Teams aus den USA nach Deutschland reisen inklusive Flieger voller Fans, Funktionären und Cheerleader, um den Zauber eines NFL (National Football League)-Spiels nach München zu bringen? Müssen dazu schlecht gekleidete Fußballer applaudieren? Ist der Hype gerechtfertigt?
Ich sage Dir was: Er ist es. Ich kann gar nicht anders, ich muss ein Loblied singen. Es war pure Magie und fantastisch, Teil zu sein in diesem Spektakel. Energiekrise, Krieg, Corona, Klimawandel traten für magische 180 Minuten in den Hintergrund. Stattdessen: Freude und Spaß mit tollen Menschen.
Warum schaffe ich das nicht bei den Spielen des 1. FC Köln? Was ist beim Fußball anders – und was nicht? Fakt ist, es tut einfach gut ein Spiel zu schauen, bei dem egal ist, wer gewinnt. Passiert mir beim Fußball nie. Das nimmt Druck, auch Emotion, aber vor allem Druck. Man kann mehr genießen. Die friedliche Stimmung. Noch so ein Unterschied. Ein Spiel, bei dem Gladbacher und Kölner nebeneinandersitzen und zwischendrin noch Schalker und Düsseldorfer. Könnte schiefgehen. Sehr wahrscheinlich!
Es ging beim Spiel in München zwischen den Bucs und den Seahawks um mehr als Sieg und Niederlage. Es war ein Fest, das gemeinsam gefeiert wurde. Den legendären Tom Brady sehen, gemeinsam mit Bon Jovi singen und für mich persönlich: Die Möglichkeiten des Marketings bewundern. Dabei bekommen die Partner eine besondere Bühne, sich zu präsentieren. Kein „Ich habe noch in der Ecke eine Bande frei“. Wenn Du Partner bist, ist das teuer, dann sieht es aber auch jeder, warum das so ist.
Noch einmal das Thema Hype. Diesen Event mit einem Bundesligaspiel zu vergleichen, ist unfair, das weiß ich. Ein CL-Finale passt besser. Aufgrund der Größe, der Besonderheit und des Interesses ist es sehr ähnlich. Und doch anders. Ich war 2015 in Berlin, Juventus gegen Barcelona. Unfassbar. Aber nicht zu vergleichen mit dem NFL-Spiel. Das Spiel in München hatte einfach mehr. Zauber, Magie und Leichtigkeit. Als wäre es mit Händen zu greifen.
Noch ein kleiner Nebeneffekt aus den Tagen in München. Vom Erstkontakt am Bahnhof bis zum Stadion war der Event zu spüren. Große Plakate im Bahnhof von Under Armour (inkl. QR-Code zu einem Video mit Tom Brady), Hinweise zum Spiel auf den digitalen Flächen von Ströer und endlich auch mal das neue Board in der Bahnstation Stachus gesehen. Respekt! Das zieht die Blicke auf sich. Perfekte Fan Journey vom Empfang bis zum Spiel. Wenn jetzt noch ein paar Souvenirs mehr da gewesen wären, hätte ich auch ein Andenken ans Spiel.
Fußball ist eher das Thema, mit dem Marco sich beschäftigt. In Kombination mit fritz-kola wird aber auch ganz schnell mein Interesse geweckt. Also worum geht es: Als Premiumpartner der Münchner „Löwen“ nutzt fritz-kola für eine Aktion die mediale Reichweite des TSV 1860 München am Spieltag gegen Rot-Weiss Essen. Mit Claims wie “Rechts, bitte aussteigen” oder “Echter Fan statt rechter Fan” setzen Exit Deutschland und fritz-kola ein starkes Zeichen gegen rechtsradikales Gedankengut. Auch in Fan-Kneipen wird mit Stickern und Untersetzern auf die Aktion aufmerksam gemacht.
wuv.de zitiert Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer der Fritz Kulturgüter: “Unsere Partnerschaft mit den Sechzgern geht weit über ein reines Sponsoring hinaus. Uns verbinden gleiche Überzeugungen und der Wille, etwas in der Welt zu bewegen. Mit der Guerilla-Aktion überwinden wir symbolisch rechte Hürden. Zusammen mit Exit Deutschland treten wir ein für einen Fußball, der niemanden ausgrenzt.”
Eine gemeinsame Botschaft, starke Aussagen und Positionierung – 4 Daumen nach oben!
In dieser Woche mit gleich zwei Themen im NewsSnack vertreten: Apple.
1. Nach dem letzten Apple System-Update ist unserer Maschine Simon aufgefallen, dass Apple nun gendert. Früher nur von „Benutzer“ gesprochen, heißt es jetzt „Benutzer:innen“. Ich bin niemals davon ausgegangen, dass eine solche Änderung stattfindet, bin dafür aber umso positiver überrascht!
2. Das Metaverse bleibt nicht lange allein. Apple verkündete nun, an einer 3D-Welt zu arbeiten. Aktuell ist eher die Rede von einem Virtual- (oder Mixed)-Reality-Headset, woran unter anderem der Top-Manager Dave Scott, der bis Anfang 2021 an Apples Auto-Projekt und diversen Gesundheitsprodukten arbeitete, beteiligt ist. Die Brille lässt also auf vielseitige Anwendungsbereiche blicken. Ein Name oder Arbeitstitel ist noch nicht bekannt, „Appleversum“ soll es aber nicht werden. Dafür sei die Ähnlichkeit zu Zuckerbergs „schemenhaft erkennbarer 3D-Welt“ zu groß, heißt es auf wuv.de.
Snapchat und der Künstler Christian Marclay sind mit einer Ausstellung vom 16.11.2022 bis 27.02.2023 im oder viel mehr am Centre Pompidou in Parisvertreten. Das Unternehmen und der Künstler haben mit ihrer Kooperation ein visuelles Sounderlebnis an der großen Fassade des Museums umgesetzt. Über eine Snapchat-Lense können User “Playing Pompidou” starten und mit Geräuschen, die von Christian Marclay im Gebäude des Centre Pompidou gefunden wurden, ihre eigene Musik komponieren. Die Aktion ist mal wieder ein schönes Beispiel, um zu sehen, was alles in der Welt von AR möglich ist!
Ich liebe Canva! Für Menschen wie mich wurde dieses Programm erfunden. Waren es am Anfang nur Präsentationen und kleine Gestaltungen, wird das Programm immer mehr zum täglichen Begleiter für kleine, schnelle Umsetzungen oder auch Infografiken und vieles mehr. In der Pro Version gehört eine üppige Bilddatenbank dazu, die jetzt sogar noch um eine kleine Spielerei erweitert wurde. „Text to Image“ heißt die Zauberformel, auf die ich dank Jens Polomski (Ich kann seinen Tool-Tipp-NL nur jedem empfehlen) gestoßen bin. Noch lange nicht ausgereift, aber es gibt schon eine erste Idee, wo wir vielleicht schon bald stehen könnten. Das Ergebnis von Karneval+Köln+Dom ist zumindest ein erster Versuch.
Ein Fundstück von Noline: Ubaida Ben Ghouma postete vor ein paar Wochen auf LinkedIn einen Beitrag, in dem verschiedene Logos anderen Brands zugeordnet wurden. So wird aus der Google-Optik plötzlich ein Gilette-Logo. Ich finde es spannend, die Gestaltungsarten mit optisch bereits im Kopf verknüpften Marken zu sehen und stelle dabei fest: Das Coca-Cola Logo im Amazon-Look (Font) hat was!
Was als Low-Budget-Produktion anfing, endete mit großem Erfolg. „Die Discounter“ – eine Amazon-Prime-Serie über den Supermarkt „Kolinski“ in Hamburg Altona. Wenn man den Stil und Humor beschreiben möchte, ist der nächste Vergleich eher „Stromberg“. Trocken, einzigartige Charaktere… und ein kleines bisschen überspitzte Wahrheit aus dem Leben von Kassierern und Einzelhandelsangestellten. Zum Start der zweiten Staffel wurde folgender Marketing-Gag ausgespielt:
Im Zeitraum 28. Oktober bis 27. November 2022 läuft eine Recruiting-Kampagne,bei der Bewerbungsgespräche via TikTok stattfinden. Vorgegeben sind Videos der Hauptdarsteller „Thorsten“ und „Pina“, die unangenehme Fragen stellen. User können sich dann mit den passenden Antworten dazu schneiden und das Video einreichen. Zu ergattern ist ein echter Job in der Kolinski-Filiale – als Gastdarstellerin der Serie. Wir finden sowohl die Serie als auch die Aktion großartig! 4 Daumen nach oben von Katrin und mir!
„Bestattungen Wien – Mit uns kratzen Sie besser ab“ – So steht es geschrieben auf dem Eiskratzer, der ab sofort im Online-Shop von Bestattungen Wien erhältlich ist. Auf LinkedIn gehen die Kommentare durch die Decke, viele Likes und wie der Leiter Marketing persönlich in einem Kommentar bestätigt, alles inhouse gemacht. So ein schwieriges Thema, über das wenige Menschen gerne reden, so umzusetzen, ist wirklich klasse. Jeder Nutzer wird ein Lächeln im Gesicht haben, wenn er mal wieder seine Scheibe freikratzt – und die Aktion passt natürlich hervorragend zum bevorstehenden Winteranfang. Schön zu sehen, dass Mut belohnt wird und eine hohe Reichweite komplett viral und organisch erzeugt wird. Wenn Du jetzt darüber nachdenkst, wie Du was Ähnliches für Deine Firma umsetzen kannst, ruf an. Wir sind gerne Sparringspartner!
Wie sagt der Grinch? „Ich hasse Weihnachten!
Ich hasse es!“. Wie sagt Charles? „Ich auch!“
Aber es ist egal, ob Du Weihnachten hasst, es liebst* oder bei Dir einfach nichts passiert, wenn Du an die Feiertage denkst… Man kommt nicht drumherum. Musik an allen Ecken und Enden in Kombination mit ganz viel „hübscher“ Beleuchtung (seit wir alle Strom sparen sollen, übrigens nicht die beste Idee, alle Straßen zu dekorieren). In den Supermärkten ist schon seit Anfang Oktober die Stimmung „Lebkuchen bei 23 Grad im Schatten“ und nach den letzten sonnigen Tagen folgt: DIE WERBUNG!
ALDI wirbt dieses Jahr ohne klassischen Weihnachtsmann. Zauberhaft ist hier in diesem Jahr die Einkaufstasche, aus der es allerlei leckere Sachen gibt. Von fertig gebackenen Keksen über einen dekorierten Weihnachtsbaum bis hin zur gebratenen, dampfenden Gans. „Was ihr auch macht, macht es zu Eurem Fest. ALDI. Gutes für alle.“
Hier ist von Bibedibabedibu nicht viel zu sehen oder zu hören. Das Video startet mit einem Weihnachtsmann, der auf einem Motorrad Reifenspuren auf den Asphalt „zaubert“. Eigentlich ist in diesem Video erst mal nur pures Chaos, bis die ruhigen Klänge von „Easy – The Commodores“ einsetzt und Mr. Chillman „Einfach Weihnachten“ macht. „Entspannte Weihnachtszeit mit Lidl. Lidl lohnt sich.“
Edeka bleibt ganz klassisch beim Thema „Nächstenliebe“ und spielt mit Emotionen. Ein Junge, der im Supermarkt die ganz besonderen Sachen für das Weihnachtsfest aussucht. Denn diese ganz besonderen Sachen werden in einer Feuerwehr-Station aufgetischt und somit denen, die an Heiligabend nicht bei ihren Familien sein können, ein schönes Fest beschert.
Und dann kam Amazon mit einem halben Spielfilm um die Ecke, der auch auf Emotionen basiert. Es geht um ein kleines Mädchen, das sehr an ihrer Schneekugel hängt. Da bestellt der Vater kurzerhand einen Schredder auf Amazon, leiht sich bei den Nachbarn noch das ein oder andere Utensil und baut im Gewächshaus das Innenleben der Schneekugel nach. Eine abgerundete Geschichte, süß erzählt.
Edeka ist und bleibt seiner klassischen Weihnachts-Werbung mit Emotionen und ruhigen Momenten treu. Amazon setzt beim Thema Emotionen noch mal einen drauf. ALDI und LIDL batteln sich hingegen gefühlt um das „coolste“ Video. Sind hier mal wieder nur Award-Gedanken im Spiel? Man weiß es nicht. Für mich persönlich könnte es ein Mix aus allen sein, um genau den richtigen Weihnachts-Spot zu kreieren.
*Edit Marco: Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres. Die Menschen werden besinnlich, versöhnlich, nachdenklich und emotional. Wir feiern die Geburt Jesus, das Fest der Liebe. An dunklen Abenden zusammen essen, reden und verweilen: Ich liebe dieses Fest! Wenn es dann sogar noch eine weiße Weihnacht ist, werden nicht nur Kinderaugen feucht.
Apropos Weihnachtsbeleuchtung: Katrins Fundstück des Dior-Shops auf LinkedInzeigt, was ich damit sagen wollte. Es sieht zauberhaft aus, die Details gerade in diesem Beleuchtungs-Kunstwerk sind fabelhaft! Optisch einfach… WOW. Was das an Strom verbraucht… ich weiß ja nicht. Schalten wir echt den Dom bei Nacht aus, reduzieren alle Ausgaben, um dann bei Dior vor der Tür zu stehen und das anzugucken? Offensichtlich. Aber ich möchte hier nicht nur Grinch sein. Also ja, es ist ein TRAUM!
Auch weihnachtlich, verbraucht aber weniger Energie: Karl Klammer
Wer? Was? Der kleine Microsoft-Office-Assistent der von 1997 bis 2001 als Büroklammer am Bildschirmrand hopste, wird nun zum Motiv für einen Weihnachtspullover. Aus einer Mischung mit Windows 95 und Co. ist ein Retro-Kleidungsstück entstanden, dessen Einnahmen 2022 an die College Success Foundation gehen. Eine Stiftung, die Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch schwachen Verhältnissen aufs College vorbereitet oder auf ihrem Weg zum Abschluss unterstützt, heißt es auf t3n.
Beseelt von den Emotionen des NFL-Spiels und stolz nach den erfolgreichen Terminen, verabschiedet sich Marco in der kommenden Woche noch einmal nach Bella Italia. Adios Amigo, sagen wir da nur!
Während El Jeffe es sich mit den Zehen im Sand gemütlich macht, versuchen wir auf der anderen Seite die Sonne in Köln zu halten. Denn die können wir alle sehr gut gebrauchen, trotz der ganzen Weihnachtslichter. Wenn Dich also unerwartet ein kleiner warmer Strahl trifft, denk an uns! Den haben wir nur für Dich bestellt ☀️
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0