Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
11.11. – In diesem NewsSnack gibt es Aufklärung darüber, dass nicht für alle der 11.11. mit Karneval in Verbindung steht. Allen Jecken wünschen wir an dieser Stelle aber gut Suff (dreimol Kölle Alaaf)! Da hier aber sonst sehr wenig Karnevalsstimmung herrscht, El Jeffe lieber arbeitet und Katrin noch krank ist … steigen wir einfach ein in die bunte Welt der News:
Diese Woche haben wir spannende Themen, die über Kampagnen hinausgehen. Viel Spaß beim Newsletter der KW45!
Die Marketingwelt ist wie ein großer Spielplatz, auf dem viele kleine Erwachsene ihre Grenzen testen, neue Dinge ausprobieren, lernen, was geht und nicht geht und sich schlicht und ergreifend austoben. Ähnlich kommt es mir aktuell im Metaverse vor. Viele beschweren sich über die hohen Ausgaben Zuckerbergs, die grafische Umsetzung im Vergleich dazu und trotzdem gibt es viele, die das Metaverse bereits für sich zu nutzen wissen. Dazu gehört auch die chinesische E-Commerce-Plattform Alibaba.
Am 11.11., dem chinesischen Tag der Singles* findet im Metaverse das Global-Shopping-Festival statt, welches vergleichbar mit dem Black Friday oder dem Amazon Prime Day ist. Alibaba hat zu diesem Anlass entschieden, virtuelle Verkaufsveranstaltungen mit Augmented-Reality-Lösungen anzubieten. 290.000 Marken mit 17 Millionen Produkten sollen angeboten werden. Zusammen mit der Umsetzung einer App, die 3D-Einkaufserlebnisse ermöglicht, legt Alibaba hier im Bereich „virtuelle Shoppingerlebnisse“ ordentlich vor!
Ich finde die Entwicklung beeindruckend und bin immer wieder geflasht von all den Möglichkeiten, die man nur zu greifen braucht. Aber ich sag’s wie’s ist: Ich würde nicht darauf verzichten wollen, durch leere Straßen an Schaufenstern vorbeizuschlendern. Und zwar im richtigen, echten Leben. Der guten alten Realität.
*Auszug Minderest.com
Der Ursprung des Global Shopping Festivals am 11.11. | Obwohl wir den Singles’ Day erst seit kurzem kennen, wird er bereits seit den 1990er Jahren gefeiert. Im Jahr 2009 wurde dieser Tag von einem Protesttag zu einem weltweiten Online-Verkaufsevent.
Wie viel Werbung ist vor unseren Haustüren noch natürlich, was zerstört einfach nur das Stadtbild? Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Nutzen von freien Flächen und erhalten der Umgebung.
Zuletzt auf dem „DesignTherapy“-LinkedIn Profil geteilt: Zerfallene Bauwerke, wie zum Beispiel das Kolosseum, wurden mithilfe von leuchtenden Drohnenwieder vervollständigt oder gar nachgebaut. Beeindruckend, gerade an diesen belebten Plätzen kam die Aktion super an.
Was weniger gut ankam, aber auf dieselbe Weise in den Himmel gezaubert wurde, war die Marketing-Aktion von „Candy Crush Saga“ (einem Videospiel) zum zehnjährigen Jubiläum in New York. 10 Minuten lang gab es am Nachthimmel eine Lichtattraktion zu sehen, bestehend aus über 500 Drohnen. „Manhattan wird in einen kandierten Karneval verwandelt“, schrieb die Firma in einer Pressemitteilung. „Es handelt sich um eine Drohnen-Performance, die es nur einmal im Leben gibt“, zitiert t3n. Einigen Menschen waren allerdings die 10 Minuten Beleuchtung schon zu viel. Von unverschämt über empörend bis hin zu „Die Tierwelt und friedliche Freude an der Küste bedrohend“, wurde viel kritisiert.
Wir sind der Meinung: 10 Minuten Lichter-Action bei Nacht, wenn eh keine Vögel mehr fliegen, sind schon ok. Hier und da vielleicht sogar ein guter Ersatz für die frühzeitig ausgestellten Straßenlaternen, auf der anderen Seite aber kein schöner Anblick für Sternenliebhaber sollten diese Nachbildungen oder Aktionen öfter auftreten.
Ein Daumen hoch und ein Daumen runter! Teile uns gerne auf LinkedIn in den Kommentaren mit, was Du davon hältst.
Da hat Früh Kölsch mal wieder einen Treffer gelandet. In der „kleinen Derbywoche“ zu werben mit „Die Nummer eins am Rhein in Bier“, ist schon richtig gut. Dafür den Platz am Alten Militärring zu wählen, wo sich die FC-Fans vor Spielen treffen, um dann zum Stadion zu ziehen: einfach genial. Auf den Punkt, emotional, alle Daumen hoch für Früh Kölsch!
Was habe ich diese Woche für Podcasts gehört? Natürlich OMR Education mit Britta Behrens. 56:16 Minuten voller Tipps rund um LinkedIn. Kann ich nur jedem wärmstens empfehlen. Ich freue mich ja nach wie vor am meisten auf die neue Carousel-Funktion. Mal sehen, wann ich sie freigeschaltet bekomme. Ihr werdet es merken, Ideen dafür habe ich genug.
Dazu OMR mit Dirk Roßmann. Unterhaltsam, voller Geschichten und mit einigen Takeaways, die auch heute noch Gültigkeit haben. Wer Fan von Unternehmer-Geschichten ist, sollte unbedingt mal reinhören. Entspannt habe ich mit „Gemischtes Hack“ – die ich nach einer Pause wirklich wieder gerne höre. Würde gerne wissen, wie viele Hörer nach dem Podcast Youtube-Premium abgeschlossen haben? Aber hört doch selbst mal rein.
Nach Fußball ist Basketball meine zweite Sportart, die ich intensiv verfolge. Anders als beim Fußball sind es dort nicht unbedingt Live-Events, sondern vor allem Highlights aus der NBA (National Basketball Association), die mich täglich auf den Social-Media-Kanälen begeistern und auch informieren. Jetzt hat die NBA eine neue App gelauncht – und die ist aus mehreren Perspektiven empfehlenswert. So viele Hintergrundgeschichten, Statistiken, Live-Facts, Spiele und Interviews an einem Ort: für Basketballfans ein absolutes Muss. Aber auch für Webseiten-, Portal- und Newsseiten-Betreiber bzw. Content-Producer lohnt sich ein Blick in die App. Denn: Sie ist anders und aus meiner Sicht besser als der ganze Einheitsbrei, den Verlagsseiten heutzutage so produzieren. Sorry an alle Verantwortlichen aus meinem Netzwerk, aber das ist wirklich meine Meinung. Einfach mal in die App reinschauen, sie ist aufgebaut wie eine eigene kleine Social-Media-Welt. Story-Highlights, die gesamte Optik und die User-Journey ist top. Letztlich hat die App alles, was ich mir auch von der Bundesliga wünschen würde. Kleiner Vergleich gefällig?
Aber Design ist nicht alles, Content ist nach wie vor King. Und auch hier trennen die Apps Welten. Die NBA-App besticht durch exklusive Inhalte, Eigen-Produktionen, exklusiven Inhalten und vor allem Vorteilen. Hier App laden, das sagt WUV.
Goldsaft der Grafschafter Krautfabrik! Hört sich erst einmal nicht nach einer fancy Instagram-Kampagne an. Ist aber so. Wie geht regionales Targeting?
Mit heimischer Sprache: „Stonn schon zum Frühstück parat!“
Mit Bezug zur Herkunft der Produkte (Anzeige: regionale Zuckerrüben,
Landing-Page: Dein Brot kommt ja auch nicht aus Mexiko)
Werben in der passenden Jahreszeit: Schließlich startet bald die Session im Rheinland, da darf es auch mal Luftschlangen und Konfetti geben auf dem Visual. Lange nicht mehr gegessen. Viel zu lange. Die Werbung hat mich überzeugt, ich teste und sage, wie es geschmeckt hat!
Ich bin Target-Group und freue mich über viel gut gemachte Werbung auf allen Kanälen. Deshalb ist mir auch das Special zu 7 vs. Wild aufgefallen: Passionate Tropical Lassi! Fixt mich jetzt als Geschmack nicht an, aber die Werbung ist top gemacht, der Kontext zur Hype-Serie von Fritz Meinecke, mit Knossi und Co. passt wunderbar, die Zielgruppe wird es lieben – genau wie schon die Gamer zur Gamescom. Noch ein Satz zu 7 vs. Wild. Kann man mögen, muss man nicht, aber was diese Typen mittlerweile auf die Beine stellen, ist schon verrückt und von den Einschaltquoten träumen so manche Showgrößen im Abendprogramm. (Folge 1 – 6,2 Mio. Views nach 4 Tagen)
Edit Charles: Wer bei 7 vs. Wild mal hinter die Kulissen schauen möchte, sollte sich die Behind-the-Scenes Videos des Youtubers „Dave“ anschauen. Weltklasse!
Edit Marco: Eigentlich wollte ich mir den Spot von Lidl anschauen, aber was wurde mir dann empfohlen? Magere Mahlzeit: Sebastian baut yfood aus Milch nach / einfach mal reinschauen, aber noch besser: Kommentare lesen.
waiting all year for my birthday breakfast… I was not paid by Fred or Barney for this post #noad
Ein Bild, ein Satz: Und die Kollegen Fruity Pebbles kommen aus dem Lachen nicht mehr raus. Denn Superstar Matthew McConaughey hat sich zu seinem Geburtstag nichts mehr gewünscht als eine Schale davon zum Frühstück, dazu das breiteste Grinsen ever und 6,8 Millionen Follower als Reichweite gibt es obendrauf. Mehr als 300k Likes auf diesem Post, komplett positive Kommentare (4.500), hätte nur besser laufen können für Fruity Pebbles, wenn Cristiano Ronaldo den Post gemacht hätte. Habe mal kurz nachgerechnet, auch wenn es keine ganz allgemein gültige Formel gibt, aber der Post hätte wohl zwischen 25-50k EURgekostet, runtergebrochen vom Preis für einen Post bei Cristiano Ronaldo (1,6 Mio. EUR) – Geld gespart, doppelte Wirkung.
Einer der wichtigsten Tage findet für mich einmal pro Jahr im Berufskolleg Bergisch Gladbach statt. Seit fast 10 Jahren versuche ich den 16- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schülern Impulse für die Arbeitswelt zu geben, teils wachzurütteln, Erfahrungen zu vermitteln oder einfach nur den entscheidenden Kick fürs Berufsleben zu geben. Immer spannend und voller Überraschungen verlaufen die Stunden mit den Jugendlichen. Doch dieses Jahr war es anders. Warum? Das erste Mal hatte ich das Gefühl, eine neue Generation säße vor mir. TikTok ist das beherrschende Thema, die „Droge“ im Jahr 2022. 3-5 Stunden täglich verbringt die Zielgruppe auf der Plattform. Egal ob Matheaufgaben, Informationsquelle oder Nachrichtenmedium: TikTok ist Ansprechpartner Nummer 1. Damit wurden zwei Key-Takeaways von meinem Vortrag bei der Rheinischen Post in dieser „Mini-Mafo“ bestätigt:
1) 26 Prozent der User unter 30 Jahren nutzen TikTok als Nachrichtenquelle
2) TikTok ist die Suchmaschine der Gen-Z
Was ich mitnehme? Eine Azubi-Kampagne muss auf TikTok stattfinden. Auf den anderen Kanälen erreicht man die Zielgruppe einfach nicht mehr. Ansonsten spannend: Die Polizei und die Bundeswehr stehen hoch in der Gunst und auch die Gesundheitsbranche hat Zulauf. Hier muss nur mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden, was die Verdienstmöglichkeiten betrifft.
Was haben wir diese Woche gelernt? Der 11.11. in Köln ist nicht wie der 11.11. in China, Drohnen werden unsere Sternenhimmel zerstören und es gibt eine neue Generation, die ausschließlich Content wie Lerninhalte und Informationen aus TikTok zieht. Das müssen wir diesmal selbst erst einmal verarbeiten. Während Du übers Wochenende Zeit hast, unseren NewsSnack zu verdauen und mit dem ein oder anderen Kölsch runterzuspülen, setzen wir uns an die Recherche für die kommende Woche!
Edit: Erwünscht ist in den Kommentaren diesmal auch Dein Kostüm! Erzähl uns, wer Du heute sein wirst!
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0