Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
Learnings der Woche: Lass Marco nicht an einem Feiertag für den NewsSnack recherchieren, gute Vorsätze beginnen am 01.11 und nicht erst Neujahr, da alles möglich ist, ist es auch möglich, Deals nicht zu machen, wenn man kein gutes Gefühl hat! Das bringt uns zu den Themen der Woche. Da haben wir das Gefühl, richtig viele gute Geschichten gefunden zu haben.
Direkt vor der Tür in Köln den Kampf um die Pommes-Liebhaber, Youtubebegeistert mit der ersten OOH-Kampagne für Shorts, wilde Reise durch Marcos Kopf mit Ryan Reynolds, Juve und Notts County, mit true fruits den Fail der Woche und mit Joko & Klaas den Win der Woche. Los geht’s!
Da lacht doch mein Guerilla-OOH-Herz! Nicht erst seit gestern kämpfen auf der Hohe Straße und Schildergasse „Pommes De Luxe“ und „Frites Belgique“ um die Gunst der Shopper und Pommes-Liebhaber in der Kölner City. Jetzt ist „Frites Belgique“ ein echter Marketing-Coup gelungen. Das Ladenlokal neben „Pommes De Luxe“ wird renoviert. Der Wettbewerber schaltete am schnellsten und ließ die Front kurzerhand bekleben. Die Botschaft: „Probier mal echte Belgische Pommes!“Mega. USP mit den hausgemachten Saucen gleich noch aufs Bild, dazu die deutlich besseren Verpackungen, in denen der Ketchup nicht nur die ersten 3 Pommes bedeckt. Wegweiser drauf, QR-Code (öffnet direkt Google Maps), fertig ist die beste Anzeige, die ich seit Langem gesehen habe. Da ich selber auch die Pommes besser finde, hoffe ich auf einen großen Erfolg der Aktion. Wie sagt Charles so schön: 4 Daumen hoch!
Und wo wir gerade bei OOH sind, noch kurz Youtube. Wer aktuell durch Köln (wahrscheinlich auch andere Großstädte) fährt, wird an vielen Bushaltestellen die neue Kampagne von Youtube sehen. „STARTE SPONTAN, STARTE SHORTS“ – noch habe ich dazu in den Medien nichts gelesen (Stand 02.11), aber die Kampagne wirkt. Optik ist super, sie fällt auf, spricht die richtige Zielgruppe an und zeigt vor allem: Youtube/Google meint es ernst mit Shorts und geht in direkte Konkurrenz zu TikTok. Wir haben beides im Auge!
Edit Charles: Wo wir gerade bei Youtube sind… Vorletzte Woche habe ich von den Neuerungen erzählt: Youtube goes Darkmode. Direkt wenige Tage später wurden mir beim Öffnen der App folgende Screens angezeigt:
Nicht nur der Darkmode ist neu, sondern auch die Zoom-Funktion für alle Detailverliebten!
140 Mrd. Plays PRO TAG! Nach Angaben von Meta werden inzwischen so viele Reels pro Tag ausgespielt. Eine unfassbare Zahl. Addiert man dazu die Nutzung von TikTok (ø95 Minuten/pro Tag), sollte bald auch dem letzten Marketingverantwortlichen klar sein, dass der Einsatz von Bewegtbild essenziell ist. Die 140 Mrd. entsprechen übrigens einem Wachstum von 50% innerhalb von 6 Monaten. Verrückt.
Halleluja. Wer viel mit Carousels arbeitet, wird sich freuen. Bald schon ist es möglich, Bilder in Carousels nach Belieben anzupassen, zu zoomen und zu verschieben. Ich werde nicht der Einzige sein, den das freut: Setze ich doch Carousels extrem gerne ein, aber oftmals ist es nicht einfach, mit den angelieferten Bildern zu arbeiten bzw. die Prozesse sind lang. Das wird sich jetzt ändern!
Ich habe mal zu einem Thema keine klare Meinung, passiert selten, ist aber im Fall des Fisherman’s Friend Adventskalender so. Warum?
Headline: DER STÄRKSTE ADVENTSKALENDER SEIT ES WEIHNACHTEN GIBT (warum nicht)
Motiv: Passend und gut
Knappheit erzeugt? Check (exklusiv und limitiert)
Visual auf Instagram: Die Sterne sehen bisschen sehr einfach aus, aber hey, das ist nicht mein Thema. Viel mehr der direkte Link in den Amazon-Shop, völlig neue Welt, keine Emotion, kein Aufladen der Marke.
Ich verstehe, dass die Verantwortlichen bei „Fisherman’s“ wohl nicht extra einen Online-Shop hochziehen wollten für diese Aktion, Absatzwege sind LEH, Tankstelle oder halt Amazon, aber irgendwie auch eine Chance vertan. Das Design der Landing-Page wäre fertig, wie man weiter unten bei Amazon sieht. Durch die Kooperation mit dem Hamburger Tattoo-Artist und Designer Tobias Tietchen hätte man die Entstehungsgeschichte schön in Bewegtbild in Szene setzen können. Kundendaten sammeln, Kennzahlen checken, A/B-Tests durchführen, wäre doch eine Chance gewesen, oder? Zudem bleibt noch die Frage: Warum schreibe ich vorne limitiert und greife es dann nicht mehr auf? Nur Knappheit erzeugen im Verkauf?
Wie bekomme ich Ryan Reynolds, 1Password, AFC Wrexham, Notts County und Juventus Turin in einen Beitrag mit 239 Wörtern? Es ist die Recherche für den NewsSnack, die mich immer wieder zu den schönsten Geschichten bringt.
Eigentlich geht es los mit dem neuen Spot von Ryan Reynolds und 1Password. Der ist wirklich eine 1+*.
Mit viel Wortwitz trifft der Spot den Nagel auf den Passwort-Kopf. Denn das Leid der ewigen Passwort-Suche ist auch bei uns in der Firma ein großes Thema. Eine halbe Million Aufrufe bei Youtube, Tausende von Kommentaren in den sozialen Medien, viel Lob von allen Seiten, damit wäre die Geschichte auch schon fast erzählt. Fast! Denn ich erinnere mich beim Schreiben des Satzes… „egal, was Reynolds anfasst, es wird zu Gold“, dass ich falschliege. Schließlich hat sein von ihm gekaufter Verein AFC Wrexham (übrigens auch eine super Story) den Aufstieg letztes Jahr knapp verpasst. Schaue ich doch mal, wie sie dieses Jahr stehen und jetzt verliere ich mich, wie andere sich nur in TikTok-Schleifen verlieren können. Denn AFC Wrexham ist Zweiter, direkt hinter Notts County. Experten werden es wissen: dem ältesten Fußballklub der Welt. Gegründet 1862, ein Jahr vor der eigentlichen Liga, das erste Derby der Geschichte gegen Nottingham Forest und vor allem der Grund, warum meine Lieblingsmannschaft Juventus Turin schwarz-weiße Trikots trägt. Deshalb auch Gegner im ersten Spiel im neuen Juve-Stadion! Verrückte Geschichten, wie sie nur der Fußball oder NewsSnack schreibt. (Edit: Ganz wichtiger Punkt für mich im Fußballquiz mit meinem Sohn. Er wusste das nicht!)
Cini Minis klein und rund mit einem Haps sind sie im… Ach, stop. Das war was anderes.
Es geht auf jeden Fall um die kleinen viereckigen Zimt-Cerealien von … Nestlé, die eine Kooperation mit true fruits gestartet haben. „Seid ihr noch ganz knusper?“, das habe ich mich auch gefragt, true fruits. Schließlich wissen wir von AnkerkrautsVerkauf der Anteile, dass gemeinsame Sache mit Nestlé nun nicht DIE Idee des Jahres ist. Auch wenn das Getränk bestimmt den Menschen eine Diskussion erspart, die sich darüber streiten, ob erst die Milch und dann die Cerealien kommen, wollen wir nicht die Menschen vergessen, die an Durst und Hunger leiden, weil Nestlé glaubt, Wasser müsse Geld kosten. Nein, „Water is a human right“. Und ja, Cini Minis sind lecker, das Smoothie-Rezept auf der Website eine coole Sache, die Optik der Flasche eine 10/10. Aber hey, true fruits, ihr seid doch sonst nicht auf den Kopf gefallen, wenn es um Texte mit dicken Eiern (bitte entschuldige die Wortwahl) geht. Warum nicht dicke Eier zeigen und solche Kooperationen demnächst einfach sein lassen? Oder Aktionen daraus generieren wie „für jede gekaufte Flasche spenden wir eine Kiste Wasser in von Nestlé ausgebeutete Regionen.“ Think about THAT!
Sich in der Öffentlichkeit politisch zu positionieren, ist wie sich auf dünnem Eis zu bewegen. Schwierig. Man wird immer jemanden finden, der Gegenwind bringt, es wird immer jemanden geben, der einen Einwand gegen Deine Ansichten hat. Irgendwo gibt es die Gefahr, einzubrechen.
Joko und Klaas haben schon diverse 15 Minuten auf ProSieben in einer TV-Show erkämpft und diese politisch werden lassen. Flüchtlingskrise, Seenotrettung, Pflegenotstand, Männerwelten u. v. m. Alle mit viel Mehrwert umgesetzt, Betroffenen eine Bühne gebend, informativ und wachrüttelnd und vor allem immer höchst aktuell.
Derzeit gilt viel Aufmerksamkeit den systemkritischen Massenprotesten im Iran,wofür diesmal die 15 Minuten um 20.15 Uhr auf ProSieben genutzt wurden.
Im Spot spricht Klaas „Aufmerksamkeit ist zu einer Währung geworden, um die wir alle tagtäglich konkurrieren.“ Recht hat er. Und so macht es den folgenden Move umso großartiger: Joko und Klaas haben kurzerhand ihre Instagram-Konten leer geräumt und sie auf unbestimmte Zeit an zwei Frauenrechtsaktivistinnenübergeben, die von nun an die beiden Profile mit je 1 Mio. und 1,4 Mio. Followern bespielen. So schaffen sie Aufmerksamkeit für die dramatischen Zustände im Iran.
Die Aktion ist eine 12/10. Da kann man sagen, was man will. Klaas meint: Alles, was mir und Joko zum Posten einfällt, ist im Vergleich zu den Protesten im Iran nicht viel wert. Das Schlimmste, was geschehen könne, sei, dass niemand hinschaue.
Mehr davon!
Vor einigen Jahren habe ich mal bewusst nicht bis zum 01.01 gewartet, um mit den guten Vorsätzen zu starten, sondern am 01.11 angefangen. Das mache ich doch dieses Jahr noch einmal. Warum? Es startet sich viel besser ins Jahr, wenn man die Monate davor bereits mit der Umsetzung der Vorsätze angefangen hat. Mit einem starken Geist und/oder Körper kommt man tatsächlich besser durch die Advents- und Weihnachtszeit. Und nein, es muss sich nicht immer um die Klassiker Gewicht, Sport und Rauchen drehen. Mehr lesen, eine Sprache lernen, öfter aufräumen, Finanzen sortieren, es gibt genug zu tun. Packen wir es an, heute, nicht erst am 01.01. Wenn Du also auf ein Zeichen gewartet hast, hier ist es: ZEICHEN!
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0