Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
Mit frischem Kopf und voller Tatendrang geht es diese Woche weiter, mit viel Meinung und Liebe zum Detail. Neben 2x 4 Daumen nach oben für Ikea, führt TikTok in den Kommentaren einen Daumen nach unten ein. Zwei Unternehmen schreiten mit Nachhaltigkeit voran, während ein weiteres seine Lizenzen verliert. Und wie soll es anders sein, auch in dieser Woche funktionieren viele Werbemaßnahmen nicht so, wie sie mal gedacht waren.
Simon und Marco sind noch/wieder im Urlaub und im Büro ist es ziemlich ruhig. Ich bin gestärkt aus einer Woche Urlaub im Bett und den Regen beobachten zurück und gebe dem Wort „Mittagspause“ zusammen mit Katrin wieder eine Bedeutung. Vereinfachen würde unsere Mittagspausen definitiv ein folgender Automat:
Egon Isaki postete am Montag einen LinkedIn-Beitrag zu einem Pizza-Automaten und kündigte den Vertrieb dessen in der Schweiz an. „Wir würden den Automaten komplett auf unsere Kosten stellen und Euch mit besten Pizzen versorgen. Der Betrieb des Automaten wäre 24/7 Rund um die Uhr.“, schreibt er. Wir heben 4 Hände für den Vertrieb in Deutschland und bieten uns an Testimonials an!
Von Chicken-Alternativen über Beef aus pflanzenbasierten Inhaltsstoffen bis Fake-Fischstäbchen oder zuletzt vegane Weißwürste auf der Wiesn … „Excuse me, wir haben 2022“ – da MUSS niemand zu Fleisch greifen. Ähnlich ist die alternative Auswahl bei Milchprodukten gestaffelt. Von Milch bis Joghurt oder Käse ist hier alles auch in veganer Variante erhältlich.
Man sollte meinen, wer sich mit seiner Ernährung auseinandersetzt, weiß das und greift nicht erst seit den neuen Müller-Spots zum veganen Milchreis oder Mousse. Müller selbst möchte hier auf Nummer sichergehen und spielt über Social-Media im Reel-Format und als Video-Ads sowie im TV als Spot die folgenden Videos aus:
Marco ist genervt und wertet die Ads eher in Richtung „Wir haben es verstanden…, alles vegan und so… “. Ich stimme dem zu, würde aber noch Folgendes ergänzen: Auf die veganen Alternativen aufmerksam zu machen, ist grundsätzlich eine gute Sache. Für mich hebt es allerdings mehr hervor, dass es zwischen den Milch-Produkten und veganen Alternativen noch Unterschiede gibt. Ich fände den Slogan in Richtung „Alle Müller-Produkte sind vegan!“ viel spannender. Dennoch: Wir haben es verstanden, im Kühlregal gibt es mehr als nur den Drehverschluss mit „MUUUUUH!“.
Nachdem Burger King mit tollen Werbemaßnahmen im Vegan-Game vorgelegt und alle begeistert hat, heißt es jetzt: tschüss Lizenzen. In Deutschland wurden 750 Restaurants für fünf Produkte das V-Label entzogen. Man könnte sich jetzt darüber ärgern, „verarscht“ worden zu sein. Aber das hinausgeworfene Geld für Werbemaßnahmen zu Produkten, die nun nicht mehr verkauft werden dürfen, ist Karma genug. Immer merken: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Hier geht es zur Pressemitteilung von Burger King.
Herausgekommen ist das Ganze über Recherchen von RTL, die in 5 Filialen gedreht haben. Na, wer hat sich denn dazu wohl aufgeRAFFt?
RECUP und IKEA haben sich zusammengeschlossen. Freudig verkündet RECUP auf LinkedIn: „Nach erfolgreicher Testphase startet IKEA Deutschland in den IKEA Restaurants, Schwedenbistros und Mitarbeitendenrestaurants aller 54 IKEA Einrichtungshäuser in Deutschland mit dem RECUP/REBOWL-Mehrwegsystem, um Kund:innen zu einem nachhaltigeren Leben zu inspirieren und gemeinsam Müll zu vermeiden ♻“
Auf eine nachhaltig schöne Zukunft!
Doppelt positiv erwähnt in dieser Woche: Ikea. Am Montag hat mal wieder ein Feiertag für eine kurze Woche gesorgt. „Der Tag der Deutschen Einheit“ war Anlass für eine kleine Ikea Kampagne. „Zusammenziehen. Auch nach 32 Jahren noch ein Grund zum Feiern.“, heißt es auf dem digitalen OOH-Flight. Auf einem weißen Hintergrund ist ein Karton zu sehen, an dem drei Luftballons in den Deutschland-Farben schwingen. Kurz, knackig, 4 Daumen nach oben für eine klare Bildsprache und einen passend kreativen Slogan!
Groß, größer, Burj Khalifa (828 Meter). Genau der richtige Ort, um dem ersten NBA-Spiel der Geschichte vor Ort seine Werbefläche zu geben. Das Ergebnis: un-fass-bar! Muss es immer höher, schneller, weiter sein? Nein. Würde uns Demut auch mal guttun? Ja. Müssen Menschen um die Welt fliegen, um dort 2 Spiele abzuhalten, wofür es wahrscheinlich unfassbar viel Geld gibt? Nein. Leider machen das jetzt bald auch viele Fußballmannschaften, die besser zu Hause geblieben wären. ABER es geht hier ausschließlich um Werbung und in dem Fall ist die Wirkung durch die Größe und Platzierung einfach ein wichtiger Indikator. Wenn dann auch noch die Basketball-Riesen aus den USA kommen, passt auch der Kontext.
Letzte Woche hatten wir ehrliches Recruiting, diese Woche ist es ehrliche Werbung. Von Yorkshire Tea. Zur Einführung in den australischen Markt hat die britische Tee-Marke ein großes Billboard in Melbourne gebucht.
Headline: We spent our whole Australian marketing budget on this billboard, so we’ll just level with you.
Slogan: Please buy Yorkshire Tea.
Claim: It’s the #1 Tea in the UK, so we promise it’s nice.
Die Ehrlichkeit ist top, die Ansprache auch sehr direkt und offen, das macht was mit dem Nutzer. Ich hoffe nur, dass Yorkshire noch ein paar Münzen übrig hat nach dieser Buchung. Ansonsten wäre das für einen Markteintritt etwas dünn.
Wie in der Einleitung erwähnt, gibt es bei TikTok jetzt einen Dislike-Button in der Kommentarspalte. Die Anpassung klingt jetzt nicht weltbewegend, hilft den Machern der Social-Media-App allerdings, das Feedback der Community besser auszuwerten. Der „Melden“-Button bleibt, wo er ist, der Dislike-Button unterstützt in Zukunft nur beim Filtern von Inhalten, die irrelevant oder unangemessen sind.
Während die Social-Media-Riesen um den ersten Platz kämpfen und sich mit Neuerungen wieder und wieder kopieren, gleitet Google fast schon schwanen-artig durchs Meer der Anpassungen. Beim jährlichen Search-On-Event stellt Google Änderungen im Bereich der Suche bei Google Maps und im Shopping-Bereich vor. Themenoberbegriff ist hier: Visualisierung!
1. Multi-Search
• Mit Bild und Text gleichzeitig suchen:
Man füge ein Foto des Musters auf dem Hemd und den Begriff „Hut“ ein und bekommt Suchergebnisse von Hüten mit entsprechenden Mustern ausgespielt. Die Funktion ist bereits weltweit auf englisch verfügbar, sie soll in den kommenden Monaten auch in weiteren Sprachen (unter anderem Deutsch) ausgerollt werden.
• Bilder-Suche mit Standort:
Die Bilder-Suche wird um die Funktion „in meiner Nähe“ erweitert. Man kann sich also mit dem Bild eines Kuchens, jede Konditorei oder Bäckerei in der Nähe anzeigen lassen.
2. Shortcuts
• Funktionen wie „Shop for Products“, „Translate Text with Camera“ oder „Search inside Photo“, „Solve Homework“ und „Identify Song“ sollen in der Google-App als Shortcuts unter der Suchleiste zu finden sein. (Wird vorerst auf Englisch in den USA anlaufen)
• Außerdem werden in Zukunft Schlüsselwörter, Wortgruppen und Themen vorgeschlagen, um die Suchangaben zu verfeinern und schneller auf ein passendes Ergebnis zu stoßen.
3. 3D-Ansichten, Buying Guides und dynamische Shoppingfilter
• Google bietet aktuell bereits 3D-Ansichten zu Möbeln an. Diese Funktion läuft so gut, dass weitere Produktgruppen eingeschlossen werden sollen. Durch ein neues Verfahren, in dem mit einer Handvoll Fotos eine 360-Grad-Aufnahme erstellt werden kann, wird sich dieses Angebot wohl schneller verbreiten als statische Produktfotos. (Wird vorerst auf Englisch in den USA anlaufen)
• Bei komplexen Kaufvorgängen, die viele Informationen benötigen, stellt Google einen Kaufratgeber zusammen. Dieser sieht aus wie die „Ähnliche Fragen“-Box.
• Dynamische Shoppingfilter orientieren sich an aktuellen Suchtrends. Beispielsweise kommen aktuell die Hüfthosen zurück, also werden die im Suchbegriff „Jeans“ eher ausgespielt. Wandelt sich die Mode wieder zurück in Richtung High-Waist-Fit, wird der aktuelle Filter durch den Neuen ersetzt.
4. Maps‘ neue Perspektiven
• Von Immersive Live View habe ich im NewsSnack KW20 bereits berichtet. Hier sind seit dem 28.09.2022 mehr als 250 weitere Wahrzeichen, darunter 29 aus Deutschland, dazu gekommen.
Wie verwirre ich meine potenziellen Kunden in einer Anzeige? Decathlon: Ja! “Decathlon für Schulen, Vorteile für Business-Kund:innen ansehen”, “Promo Code Schulen10”. Also für wen ist diese Anzeige jetzt, auf der übrigens als Key Visual spielende Kinder gewählt wurden? Für die Lehrer? Für die Schulleiter als Business-Kunden? Für die Eltern? Für die Kinder? Auf der Landing-Page wird das auch nicht ersichtlich, es gibt einen bunten Querschnitt durch Sport-Bekleidung, -Schuhe und Utensilien. Also was jetzt?
Schenkt man den Schulleitern und Lehrern 10% für den nächsten Einkauf von Unterrichtsmaterial, finde ich das klasse. Das sagt allerdings die Landing-Page nicht aus, und der Kanal Instagram ist der völlig falsche. Da hätte auch ein Schreiben an Schulleitungen gereicht und wäre deutlich effektiver.
Möchte man den Eltern 10% für den nächsten Einkauf schenken, auch super, aber warum das “Business Kund:innen”? Es erschließt sich mir alles nicht. Dabei wäre mit der Kampagne vieles möglich gewesen, vor allem da Decathlon ansonsten wirklich einen tollen Job macht.
“Benutze den Code LECKER20 für 20€ Rabatt auf Deine Einkäufe.” Klar, danke Gorillas. Genau so geht es: Top-Anzeige, gute Farben, Call2Action. Wäre da nicht ein Problem. Ich kann gar nichts bestellen, weil Ihr nicht in mein Gebiet liefert. Also erst PLZ-Hausaufgaben machen, dann Kohle mit Anzeigen verbraten.
Die Idee ist klasse: Personalisierte M&M’s für Geschäftskunden oder Events. Was bislang viele Liebende als Geschenk nutzen, ist auch passend für besonders liebe Kunden. Schade, dass der Link direkt auf ein Kontaktformular führt. Ein bisschen Inspiration wäre hilfreich gewesen. Zumal es diese auf der Landing-Page gibt.
Und noch was, die Story kann durchaus als AD auch im Story-Format eingebucht werden. Dann nutzt man auch die Fläche optimal.
Edit Charles: Man nutzt nicht nur die Fläche optimal, man kann auch verhindern, dass es nach Fake-Werbung aussieht.
Viele bunte Snacks zum Frühstück, als Mittagsangebot oder Nachtisch! Wir wünschen viel Spaß beim Verdauen, allem voraus aber, wie jeden Freitag: SCHÖÖÖNES WOCHENENDE! Lass es Dir gut gehen, genieß die Sonnenstrahlen, solange sie noch da sind! In der kommenden Woche sind wir zwar immer noch nicht ganz komplett, aber trotzdem kannst Du Dich wieder auf eine große Themenvielfalt und gaaaaaaanz viel Persönlichkeit freuen!
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0