Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
NewsSnack. Und vor allem die Frage: Wann passiert eigentlich was bei Charles? So viele Spots und Themen, die mich begeistern: Apple, Schweiz Tourismus, Flat Easter Egg von Ikea – für mich wirklich alles richtig gut. Und bei Charles? Passiert nichts. Und bei Dir so? Themen dabei im Newsletter, die Dich überraschen, erfreuen oder Deinen Wissensdurst stillen? Wenn ja, schreib uns gerne. Wenn nein, sag uns, was Dich interessieren könnte. Wir lernen schließlich jeden Tag dazu. Aber jetzt erstmal viel Spaß mit dem NewsSnack. Kurz & knackig – wie immer.
Der Hamburger Gewürzhändler Ankerkraut gibt die Mehrheit seiner Anteile an Nestlé ab. Nach der Firmengründung im Jahr 2013 nahmen die beiden Gründer Anne und Stefan Lemcke an der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ teil und erlangten dadurch ihre Bekanntheit. Heute stehen sie wegen des Verkaufs in der Presse. Laut eigenen Angaben soll sich an der Firmenstruktur und Qualität nichts ändern, „wir bleiben ein eigenständiges Unternehmen mit einer eigenständigen Marke.“, heißt es. Kooperationspartner des Unternehmens beenden nach Bekanntgabe die Zusammenarbeit und auch Fans der Kräuter, Soßen und Tees sprechen sich nicht unbedingt positiv über den Zusammenschluss aus. „Da eine Kooperation mit Nestlé für uns nicht infrage kommt, sehen wir keine andere Option, als die Zusammenarbeit mit Ankerkraut schnellstmöglich zu beenden.“, schreibt z.B. Youtuber LeFloid in seiner Instagram-Story. Das Statement der Gründer fällt im Vergleich zum Gewicht der Kritik eher mau aus: “Wir haben uns bei dieser Entscheidung natürlich ausführlich mit Nestlé auseinandergesetzt. Am Ende haben uns vor allem die Menschen bei Nestlé überzeugt mit ihrem Verständnis für unsere Marke.”
Freevee, die neue kostenlose Streamingplattform von Amazon startet im Laufe dieses Jahres in Deutschland. Die in den USA und GB unter dem Namen „IMDb TV“ bereits bekannte Plattform finanziert sich durch Werbeeinnahmen und bietet begehrte Inhalte mit begrenzter Werbung an. Amazon Freevee Geschäftsführer Ashraf Alkarmi meint: “Kunden gehen zunehmend dazu über, werbegestützte Premium-Inhalte zu streamen.“ Ob wir dafür nun einen weiteren Account anlegen müssen oder die Plattform direkt mit Amazon verknüpft ist, wird sich zeigen. Diese Inhalte anzubieten, finden wir richtig, denn nicht jeder kann sich einen Account bei ALLEN Anbietern leisten. Und wenn Amazon Freevee eine wertvolle Alternative zu den bezahlten Portalen bietet, überlegen wir uns noch mal, ob nicht das ein oder andere Abonnement gekündigt werden kann. Denn bei gefühlt 100 Accounts verliert man schnell mal den Überblick.
Man könnte annehmen, Google sei fertig auf die Welt gekommen. Es ist so einfach: Begriff eingeben, Ergebnisse scannen, Informationen sammeln. Ob Bilder, Videos, Produkte oder Wortdefinitionen, nichts scheint für die Suchmaschine zu hoch. Um noch bessere Ergebnisse zu erhalten, bietet Google Lens jetzt die Möglichkeit, mit Foto und Text gleichzeitig zu suchen. „Mensch, das schöne Kleid…, es ist verwaschen und man bekommt es im Shop nicht mehr.“ Kein Problem. Foto der letzten Party im Outfit hochladen, die Farbe oder den passenden Begriff eingeben, suchen, fertig. Charles ist dann mal shoppen…
Was kann man wirklich noch glauben und was ist fake? Krank ist auf jeden Fall der Fakt, dass sich eine jugendliche Influencerin auf TikTok als ukrainische Flüchtige ausgibt. Gemeinsam mit einer Freundin reiste sie in das Kriegsgebiet, nicht etwa um Menschen zu helfen, sondern um dort Kurzvideos zu produzieren. Ein Reporter-Team wollte sie zu ihrer Flucht und dem Verlust ihrer Begleitung interviewen, um dann herauszufinden, dass ihre Geschichte gelogen ist. Vor wenigen Wochen war sie noch in Berlin, dann in der Ukraine und jetzt zurück in Deutschland, woher sie ursprünglich kommt. Aktuell werden wir auf den sozialen Medien von Informationen, Falschmeldungen und Bildern oder Videos zum Thema „Ukraine-Krieg“ überrollt. Einen Filter, der das Ganze auf Richtigkeit prüft, gibt es nicht. Zeit.de hat für alle +Mitglieder in dem Artikel „Krieg im Hochformat“ erläutert, welche Probleme es bei dem allgemeinen Verbreiten von Kriegscontent gibt und wie man damit umgehen kann/sollte.
Von digitalen Anzeigen an Autobahnen bis zu lebensgroßen Pferderennen am Piccadilly Circus: DOOH-Werbung ist mittlerweile ein fester Bestandteil in Werbekonzepten. Ob ausgefallen oder einfach, Hauptsache gesehen werden! Am Flughafen Istanbul hat Louis Vuitton die digitalen Werbeflächen um den gesamten Shop gezogen. Ein XXL-Kaleidoskop ziert die Fassade, wechselnde Farben und Formen sorgen für Aufmerksamkeit. Auch wenn ich mir erst im nächsten Leben was aus dem Shop kaufen könnte, würde ich vermutlich Stunden davor verbringen, um mich von diesem Spektakel verzaubern zu lassen. Mal sehen, was in Zukunft aus DOOH, vielleicht sogar in Kombination mit AR alles entstehen kann. Wir beobachten die Entwicklung auf jeden Fall gespannt und halten Dich stets auf dem Laufenden.
Während Genf ab 2025 werbefrei wird, sieht der Alltag weltweit doch anders aus. OOH und zunehmend auch DOOH bestimmen die Innenstädte und stark frequentierte Orte. Auch wir sind Fans von Außenwerbung. ABER: Die Flächen müssen Top-Lagen haben, groß und sichtbar sein. Viel zu oft verstecken sich hunderte kleine Flächen hinter geparkten Autos, in Seitenstraßen oder in Nischen, in denen sie kaum gesehen werden. Neben der nicht vorhandenen Refinanzierbarkeit
Mehr dazu
In den USA schnallen sich Menschen LED-Boards um und laufen durch die Einkaufsstraßen – immer auf der Suche nach dem nächsten Blickkontakt. Ich finde das wirklich schwierig. Aber was meint Ihr?
Mehr dazu
Der richtige Einsatz von Außenwerbung: Großflächig & Aufmerksamkeitsstark! Beispiel gefällig? Singleframe hat für seinen Kunden Amazon Prime Video die Serie Jake Reacher aufs Podium der Außenwerbung gehoben. Das besondere Merkmal des Serienhelden? Stärke. Und damit spielt die Kampagne. Entweder zieht er eine Häuserfassade zur Seite oder reißt einen Bus auf. Das Ergebnis: Phänomenal! Einfach mal reinschauen und inspirieren lassen für die nächsten OOH-Kampagnen. Wenn Ihr Ideen braucht, meldet Euch gerne. Wir haben mittlerweile weltweit so viele Kampagnen gesehen – wir bekommen schon einen Knaller-Auftritt hin.
Ostern ist rum. Doch bevor es überhaupt angefangen hat, haben einige Unternehmen natürlich mit kleinen Marketing-Clues geworben. Von ALDIs-Osterkampagne haben wir schon berichtet, zuletzt sind uns die Artikel von IKEA und Heineken aufgefallen. Ein Osterhase zum zusammenstecken – großartig. Ein Flat Pack Easter Egg – geht so. Ein Bier in Schokoladenform – MEEGAA. Bei uns im Büro gibt es eine kleine Vereinbarung: Bei 500 Newsletter-Abonnenten gibt es eine Party. Und da sich Marco immer so vorm Alkohol drückt, würde mir auch ein Schoko-Bier von Heineken reichen 🙂 Die Party will ich trotzdem. Also fleißig abonnieren und Charles ein bisschen glücklich machen!
P.S.: Es fehlen nur noch 4 Abos, die sollten machbar sein.
Verschiedene Perspektiven auf Themen erleben wir in unserem Team täglich und genauso muss es sein. Beispiel gefällig? Charles und ich schauten uns den Apple-Spot „Doin‘ Laps“ an, den ich ziemlich cool finde:
Die Atmosphäre, die Idee, der Junge – ich fand es großartig – auch wenn die Kernaussage mit der Batterie-Laufzeit eher fragwürdig ist, aber gut. Meinung Charles: Bei mir passiert da gar nix! Bei uns beiden – und da kamen wir ursprünglich her – passiert beim neuen Spot von Apple zur „Apple Card“ so gar nix.
Wie schon diese Woche berichtet, flippe ich förmlich aus beim neuen Spot von Schweiz Tourismus mit Roger Federer und Anne Hathaway.
Ratet? Genau, bei Charles passiert auch da nichts. Wir werden die nächsten Wochen feststellen, bei welchen Spots auch Charles ausflippt. Übrigens: Katrins nächster Urlaub geht in die Schweiz, also so ganz alleine bin ich nicht mit meiner Meinung.
Zum Ende unseres Newsletters möchten wir noch etwas leichte Unterhaltung bieten. T3n hat eine Übersicht erstellt, wie es aussehen würde, wenn Unternehmen ehrliche Werbung machen. Uns hat besonders das Visual zu Activia zum Schmunzeln gebracht. Was uns ebenfalls zum schmunzeln gebracht hat, war folgende Meldung: Spotify und die Playlist für Dein Haustier.
Passend zum “NewsSnack” hat unser lieber Freund Peter Pauls bei den folgenden zwei Links an uns gedacht. Guten Appetit! 🙂
• WELTNEUHEIT – Geschmacksveränderung durch elektrische Stimulation
• MIT – Oreometer
Danke, lieber Peter.
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0