Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
Neue Woche, neues Team. Na ja, nicht ganz, aber an der Stelle begrüßen wir ganz herzlich unsere grafische Unterstützung Georg! Herzlich willkommen in der 923b-Family!
Nach einer wirklich wilden Woche gibt es eine wilde Themensammlung in unserem dieswöchigen Newsletter. KW05 gefüllt mit der Meinung zum Spot der Fußball-Legende „Samba OG“, #nippelgate bei Meta und OOH an der Decke:
Nur noch ein Monat, dann heißt es wieder „Bella Italia!“ – ich freue mich auch auf neue Eindrücke aus der OOH-Welt, da hat Mailand immer eine Überraschung parat (Bahnhof, Mailänder Dom). Jetzt ist mir bereits im Vorfeld eine Fläche auf LinkedInins Auge gefallen, die ich spannend finde und mir unbedingt anschauen muss. An der Station Garibaldi wirbt die Premium-Marke Bottega Veneta (da kann eine Tasche auch mal ein paar Tausende Euro kosten) versteckt und doch aufmerksamkeitsstark. Wie? Mit einer Riesenfläche an der Decke.
Ich musste nachdenken, als ich die Bilder sah. Ist das jetzt eine 1+ oder eine 6-?Irgendwo dazwischen bin ich unterwegs. Anders: Das Motiv, die Klarheit, die Botschaft, der Standort – das ist alles eine glatte 1. Aber an der Decke? Wer schaut in der Hektik des Alltags an einer Bahnstation nach oben? Ich bin unentschlossen und freue mich auf Deine Meinung. Vielleicht muss ich es auch live vor Ort sehen. Ich berichte.
Wo wir gerade bei OOH in Bahnstationensind. Oatly hat mal richtig einen rausgehauen – zumindest was das Thema Aufmerksamkeit betrifft, hat man einfach keine Chance als Fahrgast die Werbung in der Euston Underground Station in Londonnicht zu sehen. Aber die Kampagne? Ich weiß nicht. Werbung für einen Newsletter an die komplette Zielgruppe auszuspielen. So sehr ich OOH liebe, ob das der richtige Kanal ist? Die Streuverluste sind doch enorm. Da wäre ich eher über Top-Content, ausgespielt auf Social-Media, gegangen und hätte Nutzer zu Fans und Fans zu Newsletter-Abonnenten gemacht. Für OOH ist die Zielgruppe doch schon sehr spitz. Da helfen auch die „halblustigen“ Sprüche nicht mehr. Wenn Du eine andere Meinung hast, dann raus damit. Die Kommentarspalte auf LinkedIn gehört Dir!
Diese beiden haben einen Doppelsnack im Auge. Nicht komplett neu, aber neu in Deutschland. Die Twix-Werbung, die bereits 2022 von DDB Adam & Eve umgesetzt wurde, ist 2023 auch bei uns zu sehen.
UMFELD: Camping-Set-Up im Wald
STORY: Zwillinge, einer mit und einer ohne Brille, teilen sich Twix. Der eine stellt fest, dass egal welche Seite man isst, beide gleich gut schmecken. Im Hintergrund stehen zwei Bären, die diesen Gedanken mit Blick auf die Zwillinge teilen. „Weißt du, was ich am liebsten mag? Das knackige Geräusch. Beim Reinbeißen…“, sagt der eine Camper zum anderen. Bei den Bären wird der Satz wiederholt, ob sie hierbei aber noch vom Twix reden, man darf es bezweifeln.
Der Spot sorgt für einen Schmunzler. Und wer hätte es gedacht: Auf Deutsch kommt der Spruch besser rüber als auf Englisch! Der „Wortwitz“ funktioniert hier eindeutiger. Alles in allem: Die Basis-Message von Twix, dass die Schokoriegel zwar zwei Seiten haben, aber gleich gut schmecken, wird fortgeführt. Einfach nur modernisiert. Solide. Damit zwei Daumen nach oben.
DAS macht Werbung! Probleme bebildern, ohne viel Kontext ein Statement setzen und vor allem (unangenehme) Themen hervorheben, denen viele versuchen, aus dem Weg zu gehen. An diesem Plakat kommt keiner so schnell vorbei, ohne hinzusehen. Es bezieht sich auf das 2022 aufgehobene Urteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973. Aus „Abortion is a Human Right“ wird „Das Recht auf Abtreibung wird in die Zuständigkeit der einzelnen Staaten gelegt“ und damit so gut wie vernichtet. Vor 50 Jahren wurde ein Schritt nach vorn getan, 50 Jahre später geht man direkt ins Gefängnis, nicht über Los und zieht keine 200 Geldeinheiten ein.
Das Original der Anzeige „Pregnant Man“ von Saatchi & Saatchi London, ist zu diesem Thema neu aufgerollt worden. In der Neuauflage tragen die schwangeren Männer die Gesichter der (ausschließlich) männlichen Richter, die im obersten Gerichtshof saßen und dem Gesetz lebe wohl sagten. Die Frage, wie sich Männer verhalten, denken oder gar abstimmen würden, wenn sie diejenigen wären, die schwanger werden, ist heute so aktuell wie vor 50 Jahren. „Wir werden weiterhin historische Saatchi-Kreativbilder zur Verfügung stellen, um dieses Thema hervorzuheben, bis ein Wandel eintritt“, zitiert famouscampaigns.com den CCO Franki Goodwin.
Ich bin Fußball-Oldie! Jetzt ist es offiziell: Der Fußball-Oldie Adidas Samba OG hat sich als zeitloser Streetwear-Klassiker bewährt…
So startet der wuv.de-Artikel zur neuen Inszenierung des Klassikers mit den drei Streifen. Umso enttäuschender für mich, was dann kommt:
Der Spot hat nichts mit Fußball zu tun, nicht mal annähernd. „Das surrealistische Szenenbild kontrastiert die schlichten Stilelemente des Samba OG und macht die Vielfalt seiner Looks deutlich“, schreibt Adidas laut wuv.de. Mag sein. Mag auch sein, dass der Schuh erst richtig populär wurde, als er in den Kreativ-Agenturen dieser Welt an jedem zweiten Fuß war. Aber: Dieser Schuh ist eine Legende, eine Fußball-Legende, er ist die pure Liebe zum runden Leder, jeder auch nur annäherungsweise gute Kicker, der sich den Schuh leisten konnte, hatte ihn in den 80er- und 90er-Jahren an den Füßen. Ich verbinde damit Eleganz, Technik, Können und pure Magie. Auch das hätte man schön transportieren können. Muss nicht immer ein Tanz sein, der sich irgendwie besonders cool auf TikTokdarstellen lässt. Der Spot hat mich echt getroffen. Kleine Bitte an Adidas: Lasst mir bitte den Adidas-Marathon in Ruhe, sonst zerstört ihr alle Kindheitserlebnisse.
Schon lange wird über die Zensur von Nippeln in sozialen Netzwerkendiskutiert. Männliche Nippel sind ok. Die von weiblichen, Trans- oder nicht-binären Personen werden gelöscht und können sogar einen ganzen Account lahmlegen. Was einst dem Jugendschutz dienen sollte, bildet nun „größere Barrieren für die Meinungsäußerung von Frauen, Trans-Personen und nicht-binären Menschen auf den Plattformen“, schreibt t3n.de.
Nachdem ein Trans- und nicht-binäres Paar oberkörperfreie Bilder postete und diese gelöscht wurden, bekam die Diskussion neuen Wind in ihre Segel. Das Paar ging gegen die Diskriminierung vor. Das Aufsichtsgremium „Oversight Board“ von Meta ist jetzt in Zugzwang und muss in den nächsten Tagen Stellung beziehen.
Ob Nippel in Zukunft für alle, also Männer, Frauen, Trans- oder nicht-binäre Personen freigegeben oder zensiert werden, sollte “egal” sein, schließlich gibt es genug Portale, auf denen es sogar erwünscht ist, Nippel zu zeigen. Der Kern ist: Es sollte für alle dieselbe Regel gelten. Dazu gehört auch eine Regelung für stillende Mütter, deren Bilder bisher ebenfalls zensiert wurden.
Deine Meinung? Teile sie mit uns auf LinkedIn!
Manche amüsieren sich über Antworten von ChatGPT und suchen bewusst nach Fehlern, andere verstehen, in welcher Phase wir uns aktuell befinden und suchen mit neuen Job-Profilen nach Menschen, die bereit sind, Dinge neu zu denken. Respekt Ippen Digital Zentralredaktion!
Das größte Netzwerk regionaler Medien in Deutschland und eine der führenden Adressen für Digitaljournalismus sucht einen AI Prompt Redakteur (m/w/d) – ich musste kurz stutzen, aber ein absolut notwendiger und schneller Schritt, wenn man jetzt vorne dabei sein möchte. So liest sich dann die Beschreibung:
Was Du mitbringst:
Hätte mich glatt beworben, aber für mich ist „Python“ immer noch eine Schlange! Viel Erfolg den Kollegen bei der Suche und Ausrichtung in den neuen Themenfeldern.
Passend zum Twix-Spot: ein kleiner Süß-Faktor zum Wochenende. Keine News, keine wichtige KI-Neuheit. Einfach nur ein Schwarzbär, der Selfies macht. Im Bundesstaat Colorado hat die zuständige Naturschutzbehörde Open Space & Mountain Parks neun Wildtierkameras im Einsatz, mit denen sie mehr über das Leben der lokalen Tiere erfahren will. Eine dieser Kameras hat ein dort heimischer Schwarzbär in die Finger bekommen und glatt 400 fast schon beneidenswerte Selfies gemacht. Heidi Klum hätte mit Sicherheit ein Foto für den Bären oder die Bärin.
Wir haben den 03.02.2023. Was ein attraktives Datum! Allerdings bedeutet das auch, dass wir bereits Anfang Februar haben. Wie schnell die Zeit vergeht… Das Gute daran, die Zeit bis zum nächsten NewsSnack vergeht ebenso wie im Flug! Bis dahin wünschen wir ein erholsames Wochenende und eine erfolgreiche KW06.
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0