Kontakt
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0
Manchester ist „red“ (treue Leser wissen, was ich meine), Katrin ist „back“ und Freitag, der 13. hat im Nachhinein nochmal richtig meinen Respekt verdient! Was für eine verrückte Woche! Was habe ich ihn verschmäht? Nichts könne er mir antun, weg mit dem Aberglauben. Ergebnis: PC-Virus auf den Rechnern, Magen-Darm-Virus im Körper, schlechte Nachrichten in Dauerschleife! Danke dafür, aber jetzt halt Dich fest, denn heute schlägt Freitag, der 20. zurück. Der bringt Glück, ab jetzt nur noch Top-Nachrichten, viel Glück und Liebe! Wir starten mit…
Das 3D-Board am Piccadilly Circus ist Stammgast bei uns im NewsSnack. Immer wieder spektakulär anzuschauen, wie die weltweit agierenden Top-Marken die Fläche nutzen, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen. Hast Du Dir auch schon mal die Frage gestellt, wie das funktioniert? Ganz einfach und doch super spannend erklärt in genau 60 Sekunden: Schau es Dir an
Nicht 3D, nicht einmal digital, aber ein echtes Statement setzt aktuell Sixt in New York! “Den Times Square in Orange leuchten zu sehen symbolisiert eindrucksvoll, was unser US-Team bereits erreicht hat“, sagt Co-CEO Konstantin Sixt auf wuv.de. Und ich muss sagen, der Auftritt ist eine Ansage: Riesige analoge Banner umspannen das Gebäude an der Ecke 7th Avenue und 42nd Street und weisen auf das Premium-Angebot des Unternehmens hin. Die Motive zeigen exklusive Fahrzeuge von BMW, einem der wichtigsten Partner von Sixt. Claim der Kampagne: “DON’T RENT A CAR, RENT THE CAR.”
Botschaft, Platzierung, Größe: alles top! Sixt ist sowieso das Maß aller Dinge in der Außenwerbung!
„Frag doch mal ChatGPT“ ist in unserem Wortschatz angekommen, wie die Frage, ob noch jemand Kaffee möchte. Die Open-KI lässt sich jetzt auch standardmäßig auf dem Smartphone nutzen, als Siri-Kurzbefehl.
1. Erstelle ein Konto bei OpenAI (hier registrieren).
2. Klicke nach dem Einrichten Deines Kontos rechts oben auf Deinen Account-Namen, dann auf „View API-Keys“ und „Create new secret key“. Den angezeigten Schlüssel kopieren.
3. Lade anschließend „SiriGPT“ herunter und klicke auf „Kurzbefehl hinzufügen“. Jetzt musst Du nur noch in der Kurzbefehle-App auf Deinem Endgerät „SiriGPT“ öffnen, in das entsprechende Fenster den API-Key hineinkopieren und auf „fertig“ klicken.
4. Jetzt ist die Funktion über „Hey Siri, SiriGPT“ direkt verfügbar.
Du kannst den Befehl auch vereinfachen, indem Du SiriGPT einen anderen Namen gibst. Das bleibt Dir überlassen.
Nicht nur bei uns ist ChatGPT angekommen. Auch Ryan Reynolds und ChatGPT haben sich kennengelernt. Gibt es eine bessere Kombination? Ich bin mir nicht sicher. Ryan Reynolds ist nicht nur bekannt als grandioser Deadpool-Darsteller, er ist auch Geschäftsmann. Für sein Unternehmen Mint Mobile hat er sich von ChatGPT einen Werbetext schreiben lassen. Hierzu wies er das Dialogsystem von OpenAI an, einen Text zu erstellen, der einen Witz und ein Schimpfwort enthalten sowie den Slang von Ryan Reynolds anwenden soll. Außerdem sollte darauf hingewiesen werden, dass die „Holiday“-Rabatt-Aktion weiterläuft, während andere große Wireless-Anbieter ihre Aktionen beenden.
Ryan ist begeistert, aber empfindet die Ausgabe des Textes auch als „beängstigend“ realistisch. Schau einfach selbst, was ChatGPT da gezaubert hat und wie großartig passend das ganze Video ist!
Wir geben 4 Daumen nach oben für Ryan, ChatGPT und das Ergebnis.
SHUT UP AND TAKE MY MONEY!
Das war meine Reaktion auf den Link von Katrin in unserer Newsletter-Sammelliste. Eric Groza hat auf LinkedIn eine fiktive Kooperation gepostet. AI generierte Bilder, die einen Mix aus Patagonia x IKEA Möbeln und Dekoration zeigen. In seinem Beitrag schreibt er: „Ich habe Midjourney einige Anregungen für eine Markenkooperation gegeben, weil Patagonia und IKEA sich beide für Nachhaltigkeit und Umweltbelange einsetzen.“
Die Artikel sehen absolut grandios aus, originell und so, als hätten wirklich beide Companies zusammengesessen, um diese Kollektion zu kreieren. Wie gesagt „shut up and take my money“, ich hätte gerne einmal alles!
Ich bin eine der Ersten, die schreit „die künstlichen Intelligenzen sorgen dafür, dass wir kreativen Menschen aussterben“ oder viel mehr unser Handwerk bald nichts mehr wert ist. Neben KI-Bildgeneratoren wie Dall-E, KI-Textern wie Jasper und natürlich unser viel zu oft genutztes und beschriebenes Fräulein ChatGPT.
Was fehlt denn neben Bild, Text und Antworten auf alles noch? Richtig, Sound. Hier kommt Vall-E ins Spiel.
Technologie: Meta.
Eingabe: 3 Sekunden Audiomaterial.
Nutzungsraum: Text to speech.
Wird das nicht langsam gruselig? Während Frankreich sich mit Regeln für Influencer und retuschierte Bilder befasst, sollte die Welt sich lieber Gedanken machen, wie wir künstlich generierte Inhalte demnächst von echten unterscheiden. Oder nicht?
t3n schreibt: „Hat Vall‑E eine bestimmte Stimme erlernt, können Nutzer:innen diese Stimme einen beliebigen Text nachsprechen lassen. Auch Emotionen und der typische Tonfall der Nachgeahmten sollen perfekt simuliert werden.“
Denken wir mal anders: Oma und Opa sind nicht mehr da. Jonas möchte aber diese eine Geschichte nur von Opa vorgelesen bekommen. Man nehme Vall-E – füge zum Beispiel eine alte Sprachnachricht und die Gute-Nacht-Geschichte zusammen… et voilà – mega Sache! (Oder gruselig, such es Dir aus.)
Auf der Hand liegt aber, dass dieses Tool oder vielleicht sogar alle zusammen eine große Missbrauchsgefahr darstellen. Fake News, fake Pics und fake Voices. Ich bleibe skeptisch, aber auch neugierig und schaue gespannt auf die Entwicklung der einzelnen Themen.
PS: Vielleicht sorgt Vall-E noch in diesem Jahr dafür, dass unser Newsletter auch zum Hören da ist. Wer weiß. Alles ist möglich.
Die Ernährung an Dein Fitnessprogramm anpassen? Teuer? Nicht mit ALDI Süd. Der neue Service „ALDI SPORTS“ soll ab sofort für eine erschwingliche Alternative im Fitnessbereich sorgen. Ein bewusster Lifestyle, Sport und Fitness stehen dabei im Vordergrund. Neben gefüllten und ungefüllten Protein- oder Energy-Riegeln, die mit der „Deutsche Sporthochschule Köln“ entwickelt wurden, gibt es auch Whey Protein Pulver. Alles zum Discount-Tiefpreis.
Beim Vergleichen der Angebote wird eines klar: ALDI Süd ist auf jeden Fall günstiger. Wir gehen dann mal in die Testphase, ob die alternativen Angebote auch inhaltlich ein gutes Ausweichprodukt darstellen. Ach, Moment… bei uns macht ja niemand Sport und einen bewussten Lifestyle führt auch keiner… Vielleicht kann ich Marcoaber in Zukunft von der günstigen Alternative überzeugen. Der frühstückt nämlich als einziger yfood statt Brötchen.
Ein yfood-Riegel kostet 2,50 €, die ALDI Süd-Riegel 0,85 €, 0,95 € oder 1,19 € pro Stück. Ein Vergleich beim Proteinpulver gefällig? Die Dosen bei ALDI Süd liegen bei 10,99 € und das (BEISPIEL) „maxinutrition“ MaxWhey bei 16,99 € – beides mit 420 g Inhalt.
Die Optik der Kampagne ist CI-getreu, hochwertig und kreativ. Das Logo von „Der Riegel“ wird einheitlich durchgezogen, sorgt für einen Wiedererkennungswert und wird allein aufgrund des Preises sicher seinen Platz in den Küchen Deutschlands finden.
Edit: Es scheint wohl doch den ein oder anderen Sportler unter uns zu geben. Jochen macht 30 Liegestütze am Morgen (laut eigener Aussage), Simon hat zuletzt ganze 21 davon am Stück geschafft (laut eigener Aussage), Marco geht hin und wieder Laufen (laut eigener Aussage) und der Rest… hat Fersensporn. Aber ich sag’s wie’s ist: Ich glaube das alles erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe! 😉
XING, wir müssen nochmal sprechen. Ich fand ja schon den Spot zur Neupositionierung nicht so stark, aber Eure Social-Media-Kampagnen lassen so viel Potenzial liegen.
Ihr steuert die Jobs im Carousel (gesehen bei Instagram) aus und Euch fällt nicht mehr ein, als das Logo auf dem Visual darzustellen? Kein Bild, kein Claim, keine Jobbeschreibung, kein CTA (Call-to-Action)! Nichts. Nur das Logo, das man ehrlicherweise von den meisten Firmen nicht kennt. Dazu eine super kurze Caption. Immerhin passt der Spruch: „Neues Jahr, neuer Job?“ noch so gerade. Ich kann mir bei allen Erfahrungen, die wir so machen, mit Social-Paid-Ads nicht vorstellen, dass hier Wirkung erzielt wird und die Partner Interessenten finden.
Möge ich falsch liegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Zwar bezieht sich Dall-E bisher nur auf Bilder, bietet dafür aber eine Extra-Funktion, wie zum Beispiel das Editieren von bestehenden Fotos. So wird aus einem Hund auf einem Sessel eine süße Katze oder die Mona-Lisa erhält einen Mohawk.
Ich behalte die Entwicklung der verschiedenen Anbieter im Blick und berichte mit Sicherheit darüber, sobald zum ersten Mal ein Bild verwendet wird, welches ausschließlich über die Eingabe von Text erstellt werden konnte.
Edit: Eine Frage kam mir noch zum Abschluss… Wo bleibt Adobe bei all den Entwicklungen? Mit dem größten vorhandenen Pool an Bildern und Vorlagen, sollte es für das Softwareunternehmen ein Leichtes sein, solche Systeme anzuschieben. In Kombination mit den Bearbeitungsprogrammen könnte man „offene Daten“ zur weiteren Bearbeitung und Anpassung zur Verfügung stellen und somit tatsächlich Prozesse vereinfachen. Think about it, Adobe.
… auch in der ersten KW per LinkedIn-Nachricht einfach mal Jens Polomski zu danken. Durch seine Tooltipps habe ich schon so unfassbar viel Zeit gespart, bin immer auf dem neusten Stand und nutze einige spannende Plug-ins. Aus dem Danke-Chat wurde ein spannender Austausch, daraus ein persönliches Treffen und ein erstes inspirierendes Gespräch. Und jetzt? Mal sehen. Alles ist möglich… Auf jeden Fall möchte ich jedem Leser dieses Newsletters Jens Polomskis Tooltipps ans Herz legen. Neuester Tipp ist übrigens DeepL Write. Das Kölner Unicorn, das viele als Übersetzungstool kennen, hat nun eine Funktion, die Deine Grammatik und Rechtschreibfehler verbessert und in anderen Tonalitäten formuliert.
Und das Schöne ist, man muss nicht alle Formulierungen übernehmen. Alles ist möglich.
Nach diesem wilden, umfangreichen und spannenden Informationsfluss durch die KI- und Marketingwelt sind auch wir geschafft. Ok, eigentlich nicht. Ein bisschen geht immer noch! Und so verabschieden wir uns voller Kraft und Energie, Freude auf alle Themen der kommenden Woche und gaaaaaanz viel Daumen drücken für besseres Wetter ins Wochenende. Ich (Charles) hab diesmal nur einen Satz als Reminder zum Wochenende: “Atmen nicht vergessen!”
Meetings, Anrufe, Mails, WhatsApp-Nachrichten! Dazu Newsletter, Breaking-News, Social Media Profile – das alles auf Smartphone, Desktop sowie Smartwatch und vor allem: 24/7! Und dennoch lässt Dich abends das Gefühl nicht los, etwas verpasst zu haben.
Das wollen wir ändern! Wir filtern die wichtigsten Branchen-Infos der Woche und bereiten die Top-Themen auf. Wie? Kurz, knackig, snackable.
Lies Dir hier die Newsletter der vergangenen Wochen durch. Brauchst Du nicht, weil Du weißt, dass wir immer den besten Content haben? Dann melde Dich doch sofort an.
Du möchtest mehr von uns wissen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch.
E-Mail:info@923b.de
Telefon: +49 2238 54 08 17 0